Der 14. Martinsmarkt – ein Ort der Begegnungen von Jung und Alt, ein breites Angebot und gute Stimmung und auch gute Umsätze ließen den Tag zu einem großen Fest werden.
Entspannt bummeln, gemütlich klönen und das ein oder andere einkaufen- dafür fanden sich rund 1000 Besucher von nah und fern im Gemeindehaus ein
- dort boten viele Stände verschiedenste Handarbeiten, Patchworkarbeiten, Glaskunst, Selbstgestricktes, Genähtes und Gebasteltes eine schöne Auswahl an Schmuck, Bücher und Kalender, Kekse, Marmeladen und weitere kulinarische Leckerbissen bereicherten das Angebot
- Reißend weg gingen die leckere Kürbissuppe, Torten und Kuchen- selbstgebackene Waffeln
- Über 1.000 Lose für den guten Zweck wurden verkauft schöne Preise, alle gespendet von großzügigen Menschen - erfreuten die Gewinner
- Pfadfinder luden ein, am Lagerfeuer zu sitzen und Stockbrot zu braten
- Konfirmanden halfen beim Waffelbacken und dem Ausschenken von alkoholfreiem Fruchtpunsch
- Vielen Dank für die gespendete Kürbissuppe, den Waffelteig, die leckeren Torten und Kuchen. Danke allen BastlerInnen und Ausstellern, allen Spendern der Tombola-Preise und den vielen Helfern beim Auf- und Abbau, dem Verkauf, in der Küche…...
Für das Martinsmarktteam
Marita Kögebehn
15. Martinsmarkt wird nach jetzigem Stand leider erst im Jahr 2023 stattfinden können ( Corona-Pandemie)
Leider muss der Martinsmarkt erneut verschoben werden auf das Jahr 2023 - wir bitten um Verständnis.
![]() |
Herzliche Einladung zu folgenden Bastelterminen:
Alle Termine zum Basteln sind auf unbestimmte Zeit verschoben wg. der Corona-Pandemie:
Zum Basteln bitte immer mitbringen:
Schere, Bleistift, Lineal, Klebe (wenn vorhanden)
Neue BastlerInnen und Interessierte sind immer herzlich eingeladen und willkommen!
Weitere Infos im Kirchenbüro (Tel. 572)Wir sammeln laufend Spenden für die Tombola und freuen uns über selbstgemachte Marmeladen und Gelees
Ansprechpersonen Martinsmarktteam:
Marita Kögebehn
Elisabeth Jandt
Susan Freese